Riesige Auswahl an Tulpen und Tulpenzwiebelmischungen
Die farbenprächtigen Klassiker im Frühjahr
Tulpen zählen zu den bekanntesten und farbenprächtigsten Frühjahrsblühern und sind ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Frühlingsgartens oder professionell gepflegter Grünflächen. Die Auswahl bei Samen-Fetzer ist umfangreich – von einfachen frühen Tulpen über Triumph-Tulpen bis hin zu Wildtulpen. Zusätzlich bieten wir eine Vielzahl an eigenkreierten Blumenzwiebelmischungen, die für besondere Farbeffekte und längere Blühzeiten sorgen.
Von Februar bis Mai können Sie auf unserem Probefeld in Gönningen mehr als 500 ausgepflanzte Sorten erleben – Deutschlands größte Vielfalt an Frühjahrblühern. Unter dem Motto „in natura entdecken“ können Sie Ihre Wunschsorten direkt auswählen und passend zur Pflanzzeit liefern lassen. Mit unserem sorgfältig ausgewählten Sortiment und der kompetenten Beratung von Samen-Fetzer stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzungen professionell gelingen und Ihre Flächen jedes Frühjahr aufs Neue für Begeisterung sorgen.
-
Lose Blumenzwiebeln
- Frühjahrsblüher
- Steckzwiebeln
- Rasensamen
- Zum Wiederverkauf
Produkte filtern
Mit ihren signalroten Blüten, die innen einen dunkel-purpurroten, basalen Fleck besitzen, welcher teilweise gelb umrahmt ist, ist die „Tulipa linifolia“ garantiert ein schöner Blickfang in ihrem Frühlingsgarten. „linifolia“ hat lange, gewellte Laubblätter, wird ca. 10 cm hoch und erfreut Sie ab Mai. Diese Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „linifolia“ wirkt in Beeten und Steingarten ebenso schön, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. Diese Tulpe wird Sie nach ihrer ersten Blüte, bei optimalem Standort und optimaler Pflege, noch viele weitere Jahre erfreuen. „linifolia“ ist für eine Verwilderung geeignet. Eine kontrastreiche, schöne Pflanzkombination erzielen Sie mit der Wildtulpe „polychroma“.
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen
Mit ihren sehr interessanten, rosaroten Blüten ist „Tulipa Little Beauty“ eine wirkliche, kleine Schönheit mit großer Wirkung. Bei Sonnenschein im geöffneten Zustand zeigt sie ihr schönes, violettfarbenes Herz, welches einen weißen Rand besitzt. Diese Tulpensorte hat schmale Laubblätter, wird nur ca.10 cm hoch und erfreut Sie von März bis April in Ihrem Frühlingsgarten. Die Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „Little Beauty“ wirkt in Beeten und Steingarten ebenso schön, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. Leuchtende Blütenkissen erreichen Sie in Gruppenbepflanzungen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen
Mit ihren sehr interessanten, orangeroten Blüten ist „Tulipa Little Princess“ eine wirkliche, kleine Schönheit mit großer Wirkung. Bei Sonnenschein im geöffneten Zustand zeigt sie ihr schwarzes Herz, welches einen gelben Rand besitzt. Diese Tulpensorte hat schmale Laubblätter, wird nur ca.10 cm hoch und erfreut Sie von März bis April in Ihrem Frühlingsgarten. Die Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „Little Princess" wirkt in Beeten und Steingarten ebenso schön, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. Leuchtende Blütenkissen erreichen Sie in Gruppenbepflanzungen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen
Die „Tulipa orphanidea Flava“ hat gelbe, glockenförmige Blüten, die an den Spitzen rötlich gefärbt sind. An den Blütenaußenseiten sind die Blüten grün gezeichnet. Das „Herz“ und die Staubgefäße sind bronzefarben. „Flava“ hat lange schmale Laubblätter, erreicht eine Höhe von nur ca. 25 cm und erfreut Sie ab April in Ihrem Frühlingsgarten. Diese Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. Man kann diese, nach den römischen Flaviern benannte Tulpe (flava = blond, gelb), im Beet und Steingarten ebenso verwenden, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. Diese Tulpensorte ist garantiert in jedem Ambiente ein edler Hingucker!
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen
Mit ihren orange-roten Blüten, die teilweise zu dritt auf einem Stiel sitzen und einer Tulpengröße von ca. 35 cm ist die „Tulipa praestans Shogun“ eine wirkliche Besonderheit unter den Wildtulpen. Außerdem besitzt diese mehrblütige Tulpe breitere Laubblätter als ihre Verwandten. Diese Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „Shogun“ erblüht ab April und ist im Beet und Steingarten ebenso zu verwenden, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. Gruppenbepflanzungen und Kombinationen in Kübeln/ Töpfen mit blauen Hyazinthen und Krokussen werden Ihnen eine lange Freude mit magischen Farbenspielen bescheren .
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen
Mit ihren orange-roten Blüten, die teilweise zu dritt auf einem Stiel sitzen und einer Tulpengröße von ca. 35 cm ist die „Tulipa praestans Zwanenburg Variety“ eine wirkliche Besonderheit unter den Wildtulpen. Außerdem besitzt diese mehrblütige Tulpe breitere Laubblätter als ihre Verwandten. Diese mehrblütigen Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „Zwanenburg Variety“ erblüht ab April und ist im Beet und Steingarten ebenso zu verwenden, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. Gruppenbepflanzungen und Kombinationen in Kübeln/ Töpfen mit blauen Hyazinthen und Krokussen werden Ihnen eine lange Freude mit magischen Farbenspielen bescheren .
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen
„Tulipa saxatilis“ erblüht in einem zarten Rosa und besitzt einen Hauch von Lila in ihren Blütenblättern. Sobald bei Sonnenschein die Blüte geöffnet ist, kommt eine gelb strahlende Mitte zum Vorschein. Diese Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „saxatilis“ erblüht ab April, erreicht eine Höhe von nur ca. 20 cm und besitzt an jedem Stiel bis zu drei Blüten. Diese mehrblütige Tulpensorte ist im Beet und Steingarten ebenso zu verwenden, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. Gruppenbepflanzungen und Kombinationen mit blauen Hyazinthen, Muscari botryoides, der Wildtulpe „sylvestris“ und Krokussen werden Ihnen ein fröhliches Frühlingsbild mit tollen Farbakzenten bescheren. Diese Tulpe wird Sie nach ihrer ersten Blüte, bei optimalem Standort und optimaler Pflege, noch viele weitere Jahre erfreuen. „Tulipa saxatilis“ ist für eine Verwilderung geeignet!
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen
Die „Tulipa tarda“ besitzt weiße, sternförmige Blüten, welche einen zarten Duft verströmen. Sobald die Blüte geöffnet ist, kommt eine sonnig gelb strahlende Mitte zum Vorschein. Die Blütenrückseiten weisen einen grünlichen Streifen auf und sind mit einem zarten violett überhaucht. Diese mehrblütigen Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „tarda“ erblüht von April bis Mai und erreicht eine Höhe von nur ca. 15 cm. Diese Tulpensorte ist im Beet und Steingarten ebenso zu verwenden, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. „tarda“ wird Sie nach ihrer ersten Blüte, bei optimalem Standort und optimaler Pflege, noch viele weitere Jahre erfreuen und immer schöner blühende Blütenkissen hervorbringen. Sie ist für eine Verwilderung geeignet!
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen
Die „Tulipa turkestanica“ hat sternförmige, weiße Blüten, welche eine gelbe Mitte besitzen. Auf ihren Außenseite haben die Blütenhüllblätter lila Zeichnungen. Außerdem ist „turkestanica“ eine wahrhaftige Besonderheit, da sie bis zu 9 Blütchen an nur einem Stiel aufweisen kann. Mit dieser mehrblütigen Tulpensorte haben Sie einen echten Blickfang mit viel Charme in Ihrem Frühlingsgarten! Diese Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „turkestanica“ erblüht ab April und erreicht eine Höhe von nur ca. 20 cm. Diese Tulpensorte ist im Beet und Steingarten ebenso zu verwenden, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. „turkestanica“ wird Sie nach ihrer ersten Blüte, bei optimalem Standort und optimaler Pflege, noch viele weitere Jahre erfreuen. Sie ist für eine Verwilderung geeignet!
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen
Die auffallende „Tulipa whittallii“ hat leuchtend, bronze-orangefarbene Blüten, welche eine gelbe Streifung in der Mitte der Blütenblätter aufweisen. Die Blütenhüllblätter sind leicht grünlich schattiert, die basale Blütenmitte ist dunkelbraun und gelb umrandet. Mit dieser Tulpensorte haben Sie einen echten Blickfang mit feuriger Wirkung! Diese Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „whittallii“ erblüht ab April und erreicht eine Höhe von ca. 30 cm. Diese Tulpensorte ist im Beet und Steingarten ebenso zu verwenden, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. „whittallii“ wird Sie nach ihrer ersten Blüte, bei optimalem Standort und optimaler Pflege, noch viele weitere Jahre erfreuen. Sie ist für eine Verwilderung geeignet!
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen
Die „Tulipa wilsoniana“ besitzt dunkelrote Blüten, welche ein dunkelblaues Herz und gelbe Staubbeutel aufweisen. Mit dieser Tulpensorte erreichen Sie einen kontrastreicher Farbendreiklang mit Blickfanggarantie! Passend zum schönen Rot der Blüten besitzt „wilsoniana“ blaugrüne, gewellte Blätter. Diese Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „wilsoniana“ erblüht erst im Mai und erreicht eine Höhe von nur ca. 15 cm. Diese Tulpensorte ist im Beet und Steingarten ebenso zu verwenden, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. „wilsoniana“ wird Sie nach ihrer ersten Blüte, bei optimalem Standort und optimaler Pflege, noch viele weitere Jahre erfreuen. Sie ist für eine Verwilderung geeignet!
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen
Die elegante Tulpe „Groenland“ besitzt eine flammenartige, grüne Verzierung auf ihren rosafarbenen Blütenblättern. Diese schönen Tulpen sind Viridiflora-Tulpen ( lat.: „viridi“ = grün „flora“= blühend), die Sie ab Mitte Mai erfreuen. „Groenland“ erreicht eine Höhe von ca. 45 cm und ist deshalb sehr gut für das Freiland, für Balkonkästen und für Töpfe geeignet. Ein besonders schönes Farbenspektakel erzielen Sie in einer Gruppenbepflanzung mit weißen Tulpensorten. Diese Tulpe hat eine sehr lange Blütezeit und ist daher auch eine tolle Überbrückung von Ihrem Frühlings- zum Sommerbeet.
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen
Die Tulpe „Virichic“ besitzt eine flammenartige grüne Verzierung auf ihren pinkfarbenen Blütenblättern. Diese außergewöhnlichen Tulpen sind Viridiflora-Tulpen ( lat.: „viridi“ = grün „flora“= blühend), die Sie ab Mitte Mai erfreuen. „Virichic“ erreicht eine Höhe von ca. 45 cm und ist deshalb sehr gut für das Freiland, für Balkonkästen und für Töpfe geeignet. Mit dieser Tulpensorte erreichen Sie garantiert einen ganz besonderer Blickfang in ihrem Frühlingsgarten.
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen