Wildtulpen
Die ursprünglichen Schönheiten unter den Tulpen
Wildtulpen, auch bekannt als Weinberg- oder Waldtulpen, zählen zu den echten botanischen Tulpen und begeistern durch ihre natürliche Vielfalt an Größe, Farbe, Wuchsform und Blütencharakter. Sie bevorzugen sonnige, warme und trockene Standorte und reagieren empfindlich auf Staunässe. Zu den kultivierten Vertretern gehören die gelbe Tulipa tarda, wegen ihrer sternförmigen Blüten auch Sterntulpe genannt, sowie die zartgelbe Tulipa turkestanica. Farblich eindrucksvoll sind die leuchtend rote 'Fusilier' (Tulipa praestans) und 'Helene' (Tulipa humilis). Dank ihrer kompakten Wuchshöhe eignen sich Wildtulpen hervorragend für Steingärten, Pflanzgefäße und kleinere Beete, wo sie naturnahe und zugleich dekorative Akzente setzen – ideal für professionelle Garten- und Landschaftsgestaltung.
-
Lose Blumenzwiebeln
- Frühjahrsblüher
- Steckzwiebeln
- Rasensamen
- Zum Wiederverkauf
Produkte filtern
Die auffallende „Tulipa whittallii“ hat leuchtend, bronze-orangefarbene Blüten, welche eine gelbe Streifung in der Mitte der Blütenblätter aufweisen. Die Blütenhüllblätter sind leicht grünlich schattiert, die basale Blütenmitte ist dunkelbraun und gelb umrandet. Mit dieser Tulpensorte haben Sie einen echten Blickfang mit feuriger Wirkung! Diese Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „whittallii“ erblüht ab April und erreicht eine Höhe von ca. 30 cm. Diese Tulpensorte ist im Beet und Steingarten ebenso zu verwenden, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. „whittallii“ wird Sie nach ihrer ersten Blüte, bei optimalem Standort und optimaler Pflege, noch viele weitere Jahre erfreuen. Sie ist für eine Verwilderung geeignet!
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen
Die „Tulipa wilsoniana“ besitzt dunkelrote Blüten, welche ein dunkelblaues Herz und gelbe Staubbeutel aufweisen. Mit dieser Tulpensorte erreichen Sie einen kontrastreicher Farbendreiklang mit Blickfanggarantie! Passend zum schönen Rot der Blüten besitzt „wilsoniana“ blaugrüne, gewellte Blätter. Diese Tulpen zählen zu den Wildtulpen, welche der Ursprung moderner Gartentulpen sind und erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts aus Kleinasien nach Deutschland in die Gärten wohlhabender Handelsfamilien kamen. „wilsoniana“ erblüht erst im Mai und erreicht eine Höhe von nur ca. 15 cm. Diese Tulpensorte ist im Beet und Steingarten ebenso zu verwenden, wie in Töpfen oder auf Blumenwiesen. „wilsoniana“ wird Sie nach ihrer ersten Blüte, bei optimalem Standort und optimaler Pflege, noch viele weitere Jahre erfreuen. Sie ist für eine Verwilderung geeignet!
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen