Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Erfahrung seit 1865 - Blumenzwiebeln und Saatgut in Profi-Qualität
Die Greigii-Tulpe 'Tarafa' begeistert mit einer strahlend roten Blüte, die von einer feinen gelben Linie umrandet wird. Ihre gefächerte, leicht zurückgebogene Blütenform sorgt für einen dynamischen Look, der an exotische Blüten erinnert und im Frühling ein besonders lebendiges Bild abgibt. Diese Sorte ist eine wahre Augenweide und verleiht jedem Garten ein frisches, lebendiges Flair.

‘Tarafa’ eignet sich ideal für die Bepflanzung von Beeten, Rabatten und Töpfen, wo sie durch ihre klare Farbgebung und elegante Form besonders gut zur Geltung kommt. Kombiniert mit weißen oder blauen Frühblühern, wie Traubenhyazinthen oder Narzissen, setzt sie einen charmanten Kontrast und sorgt für eine harmonische Gartenlandschaft. Auch als Gruppe gepflanzt, entfaltet sie ihre volle Wirkung und zieht die Blicke auf sich.

Die Tulpe ‘Tarafa’ ist zudem ein wahrer Genuss für Floristen, da sie durch ihre stabile Blüte und den eleganten Wuchs auch in der Vase eine wunderbare Figur macht. Ihre klaren Farben bringen Frische und Energie in Sträuße und machen sie zu einer hervorragenden Wahl für florale Arrangements.

Mit ihrer auffälligen Blüte und robusten Wuchsweise ist die Greigii-Tulpe ‘Tarafa’ perfekt für alle Gartenliebhaber, die ihre Frühlingsbeete mit einer lebendigen, stilvollen Pflanze bereichern möchten.
Blüte: April, Mai
Farbe: Creme, Rosa
Höhe: 10 cm
Kulturdauer: mehrjährig
Pflanzabstand: 10 cm
Pflanztiefe: 10 cm
Pflanzung: Oktober, November
Reihenabstand: 10 cm
Standort: Sonne
Verwendung: Beet
Hersteller
Samen-Fetzer GmbH & Co. KG
Lichtensteinstr. 74
72770 Reutlingen
Deutschland
info@samen-fetzer.de

Sicherheitsinformation: Zur ordungsgemäßen Verwendung des Produkts beachte bitte etwaige Warnhinweise auf dem Produkt, der Verpackung oder in den Begleitunterlagen.

Das sagen unsere Kunden

G
Gerda Auchter

Sehr gute Samen und Beratung. Kann man gut weiter empfehlen. Preis und Leistung gut

G
Gabriele Schmid

Etwas was man leider immer seltener erlebt " sehr freundliche kompetente Beratung die auch zuhören kann und Zielgenau berät und das in allen Sparten. Tolle Firma mit erstklassigen Team denen man anmerkt das sie mit Freude dabei sind.

E
Elisabeth Humpelmaier

Wunderschöne Anlage.. Ein Traum, wer verschiedene Tulpen sehen möchte und seinen Garten verschönern will.
Sehr nette Leute, die gut erklären, alles über Tulpen und Frühblüher wissen.
Ich freue mich schon auf das nächste Frühjahr mit meinen neuen Tulpen. Das Samenmuseum in der Stadt darf auch nicht vergessen werden...Super interessant und der Herr,der die Führung macht,lebt regelrecht sein Museum. Man merkt ,hier ist man mit Herzblut dabei....

M
Matthias Junk

Wir haben Ostern das Probefeld besucht, wie übrigens auch schon die Jahre zuvor. Wir haben den letzten Parkplatz ergattert. Denn an bei diesem sonnigen Feiertag ist der Andrang besonders groß, um sich an all der herrlichen Blumenpracht zu erfreuen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Meisten sind aber nicht zum Essen hier, sondern flanieren mit Bestell-Listen an den Beeten entlang. Es gibt bis Ende Mai 10% Rabatt, und ein Ensemble ist schöner als das andere - das Risiko, mehr zu bestellen, als man eigentlich ausgeben wollte oder auch, als was man platztechnisch im Garten unterbringen kann, ist nicht unerheblich. Für unseren Bedarf sind die Packungsgrößen etwas zu groß. Wir teilen die Blumenzwiebeln nach der Lieferung im Herbst stets in der gesamten Großfamilie und unter Freunden auf.

Samen-Fetzer - Traditionsunternehmen in der 6. Generation
Samen-Qualität
Höchste Qualität
Saatgut in Profiqualität – dafür stehen wir! Unsere Privatkunden bekommen das gleiche Top-Sortiment wie unsere Firmenkunden.

Ständer-mit-Samentüten
Sortenvielfalt
Unsere Produktvielfalt ist enorm. Von Bio Saatgut, über spezielle Mischungen bis Historische Sorten ist alles mit dabei!
Familie-Fetzer
Familientradition
Samen-Fetzer wurde 1865 in Gönningen gegründet und ist ein traditionsreiches Familienunternehmen in der 6. Generation.