Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Erfahrung seit 1865 - Blumenzwiebeln und Saatgut in Profi-Qualität

Der neue B2B-Shop von Samen-Fetzer

Jetzt Blumenzwiebeln für die Frühlingsblüte 2026 bestellen

Setzen Sie ein blühendes Zeichen im Frühling: Mit Tulpen, Narzissen, Krokussen und vielen anderen Frühjahrsblühern mehr bringen Sie nicht nur Farbe, sondern auch Frische und Lebendigkeit in öffentliche Grünanlagen, Ihre Außenanlagen oder Unternehmensstandorte. Unsere Frühjahrsblüher sind pflegeleicht, vielfältig kombinierbar und schaffen sofort ein einladendes und pitoreskes Ambiente.

Nutzen Sie die Magie der Frühjahrsblüher, um auf exklusiv bepflanzten Parkanlagen, Beeten, Grünstreifen oder in Töpfen und Balkonkästen für unvergleichliche Frühlingsmomente zu sorgen.

Samen-Fetzer. Partner für Saatgut und Blumenzwiebeln

Empfehlungen für Stadtgärten und Parks

Sie suchen nach einer farbenfrohen und ausdauernden Kombination von Frühlingsblühern für ihre Flächen? Da haben wir genau das richtige für Sie:

Produktgalerie überspringen
Nahaufnahme eines bunten Blumenbeets mit roten, weißen, violetten und gelben Tulpen sowie gelben und weißen Narzissen
Blumenzwiebel-Mischung Gartenschau

Die Blumenzwiebel-Mischung „Gartenschau“ zeichnet sich aus durch ein vielfältiges und langanhaltendes Blühbild, sowie einer Auswahl an besonderen Tulpen und Narzissen. Diese Mischung überzeugt garantiert auf jeder Gartenschau.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme von Zierlauch (Allium): mehrere kugelförmige Blütenstände in lila, helllila und weiß auf hohen Stielen im Gartenbeet
Allium Trio, weiße und violette Sorten

Das Allium Trio „weiße und violette Sorten“, wurde extra für Sie mit viel Sorgfalt zusammengestellt. Eine tolle Mischung aus weißen und violetten Zierlauchsorten mit dichtem, beinahe kugelförmigem Blütenbestand, die Sie ab Mai in Ihrem Frühlingsgarten mit kräftigen Farben erfreuen wird. Allium gehört zu der Familie der Speisezwiebel, des Schnittlauchs, Knoblauchs und Bärlauchs und wird umgangssprachlich auch Zierlauch genannt. Ursprünglich ist Allium in Zentralasien beheimatet. Wer in seinem Garten und im Beet attraktive Akzente setzen möchte, ist bei dieser imposanten Mischung genau richtig. Dieser Allium eignet sich hervorragend für Beete, Steinanlagen, zum Schnitt und für die Trockenbinderei.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme von mehrfarbigen Hyazinthen (rosa, gelb, violett, hellblau) im Beet, dichte Blütenkerzen und grüne Blätter auf Rindenmulch
Hyazinthen Mischung

Sie suchen etwas Edles in Ihrem Garten? Dann sind Sie bei dieser Mischung genau richtig. Diese edle Hyazinthen Mischung wird Sie garantiert mit ihrem Frühlingsduft in Ihrem Garten in bunten Farben erfreuen.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme von Krokussen im Beet: weiße, violette und gelbe Blüten mit grünen Blättern und Erde
Krokusse, großblumig Prachtmischung

Mit dieser farbenreichen und großblumigen Krokus-Mischung zaubern Sie hübsche Farbteppiche in ihren Frühlingsgarten. Diese Prachtmischung bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist für eine Verwilderung geeignet. Eine elegante Mischung, welche auch in Töpfen, Beete und Steingärten erblüht. Diese Krokusse sind großblumig und blühen ca. 14 Tage später als die botanischen Krokusse. Übrigens: Mit der Pflanzung von Krokussen leisten Sie einen wichtigen Beitrag für alle (Wild-)Bienen, da die Krokusblüten den Insekten als Frühpollenspender dienen. Diese Prachtmischung erreicht eine Höhe von ca. 10 cm und wenn die Blattstiele braun werden können sie abgemäht werden. Schöne bunte Krokus-Mischung im 250 Stück-Karton zum Sonderpreis! Bei guter Witterung kündigen die Krokusse bereits im Februar den Frühling in leuchtenden Farben an.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Allium-Sorten für Garten-Profis

Zierlauch in Qualität, Vielfalt und Schönheit

Setzen Sie auf bewährte Allium-Sorten mit starker Wirkung – ideal für besondere Pflanzkonzepte oder öffentliche Grünflächen. Wir bieten Ihnen hochwertige Blumenwiebeln in gleichbleibender Qualität, pünktlicher Lieferung und attraktiver Staffelpreisgestaltung. Jetzt Vielfalt entdecken und direkt für die Saison bestellen!

Produktgalerie überspringen
Allium Globemaster
Allium Globemaster

„Allium Globemaster“ besitzt eine außergewöhnlich große Blütendolde, die sich aus dichten, violetten, sternförmigen Einzelblüten zusammensetzt. Diese Allium Gattung gehört zu der Familie der Speisezwiebel, des Schnittlauchs, Knoblauchs und Bärlauchs. Allium „Globemaster“ wird umgangssprachlich auch Zierlauch genannt und ist ursprünglich in Zentralasien beheimatet. Wer in seinem Garten und im Beet attraktive Akzente setzen möchte, ist bei dieser imposanten Gattung genau richtig. In Gruppenbepflanzungen von fünf oder auch mehreren Zwiebeln erreichen Sie hübsche Blickfänge. Nicht nur ansehnlich, sondern auch pflegeleicht ist diese Art, da sie jahrelang ungestört in der Erde verweilen kann und sich für eine Verwilderung eignet. „Allium Globemaster“ bevorzugt einen nährstoffreichen und sonnigen Standort. Dieser Allium eignet sich hervorragend für Beete, Steinanlagen, zum Schnitt und für die Trockenbinderei.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme einer weißen Allium-Kugelblüte (Zierlauch) mit vielen kleinen sternförmigen Blüten und grünem Stempel, unscharfer Mohnblumen-Hintergrund.
Allium nigrum (multibulbosum)

„Allium nigrum (multibulbosum)“ ist bei uns auch als „Schwarzlauch“ bekannt. Dieser Zierlauch besitzt eine weiß-grüne Blütendolde und hat einen hellgrünen, kräftigen Stiel. Diese Allium Gattung gehört zu der Familie der Speisezwiebel, des Schnittlauchs, Knoblauchs und Bärlauchs. Allium „nigrum“ wird umgangssprachlich auch Zierlauch genannt und ist ursprünglich in Zentralasien beheimatet. Wer in seinem Garten und im Beet attraktive Akzente setzen möchte ist bei dieser imposanten Gattung genau richtig. In Gruppenbepflanzungen von fünf oder auch mehreren Zwiebeln und Pflanzkombinationen mit späten Tulpensorten erreichen Sie hübsche Blickfänge. Nicht nur ansehnlich, sondern auch pflegeleicht ist diese Art, da sie jahrelang ungestört in der Erde verweilen kann und sich für eine Verwilderung eignet. „Allium nigrum“ bevorzugt einen nährstoffreichen und sonnigen Standort. Dieser Allium eignet sich hervorragen für Beete, Steinanlagen, zum Schnitt und für die Trockenbinderei.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme weißer Zierlauch (Allium) mit kugeligen Blütenköpfen, grünen Stielen und Wassertropfen
Allium Ping Pong

Welch eine Pracht, wenn der Zierlauch „Ping Pong“ ab Mai seine herrlichen, ballförmigen Blüten hervorbringt! Die weißen Blüten sehen wie Tischtennis-Bälle aus. Über den dunkelgrünen Blättern kommen sie besonders gut zur Geltung. Allium "Ping Pong" entwickelt sich sehr gut an einem sonnigen Standort mit durchlässigem, humosem und nährstoffreichem Boden. Er wächst aufrecht und erreicht eine Höhe von ca. 100 cm. Die Zwiebeln können über mehrere Jahre im Boden bleiben.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme eines lila Allium (Zierlauch) mit kugelförmigen Blütenständen auf hohen Stielen im Blumenbeet
Allium jesdianum Early Emperor

Allium Early Emperor ist eine beeindruckende Zierlauch-Sorte, die mit ihren großen, kugelförmigen Blütenständen in einem kräftigen Violett einen farbenfrohen Akzent in den Frühling setzt. Die Blütenköpfe sind besonders prächtig und ziehen aufgrund ihrer Größe und Farbenpracht die Blicke auf sich – ein wahrer Hingucker in jedem Garten. Als eine der frühesten Blüher im Allium-Sortiment bietet sie eine willkommene, frühe Farbenpracht in der Gartenlandschaft.Diese Pflanze eignet sich perfekt für sonnige Beete, Rabatten oder als auffällige Solitärpflanze. Ihre imposanten Blütenstände harmonieren wunderbar mit niedrigeren Stauden oder Sommerblumen wie Margeriten, Phlox oder auch Gräsern. Besonders wirkungsvoll ist die Kombination mit weißen Blumen oder frühen Frühlingsblühern, die den kräftigen Violettton des Alliums noch mehr zur Geltung bringen.Allium Early Emperor ist robust und pflegeleicht. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und wächst in durchlässigem, gut gedüngtem Boden. Ihre langen, stabilen Stiele halten auch nach dem Verblühen, was die Pflanze zu einem attraktiven Element im Herbstgarten macht. Zusätzlich zieht sie Bienen und Schmetterlinge an und fördert somit die Biodiversität im Garten.Für Gartenliebhaber, die nach einer auffälligen, früh blühenden Staude suchen, ist der Allium Early Emperor eine hervorragende Wahl.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme mehrerer weißer Zierlauch-Blüten (sternförmig) auf schlanken grünen Stängeln vor unscharfem grünem Hintergrund
Allium neapolitanum

„Allium neapolitanum“ besitzt eine reinweiße, lockere Blütendolde, die sich aus strahlenden, sternförmigen Einzelblüten zusammensetzt. Diese Allium Gattung hat breite Laubblätter und gehört zu der Familie der Speisezwiebel, des Schnittlauchs, Knoblauchs und Bärlauchs. Allium „neapolitanum“ wird umgangssprachlich auch Zierlauch genannt und ist ursprünglich in Zentralasien beheimatet. Wer in seinem Garten und im Beet attraktive Akzente setzen möchte, ist bei dieser imposanten Gattung genau richtig. In Gruppenbepflanzungen von fünf oder auch mehreren Zwiebeln und in Pflanzkombinationen mit späten Tulpensorten erreichen Sie hübsche Blickfänge. Nicht nur ansehnlich, sondern auch pflegeleicht ist diese Art, da sie jahrelang ungestört in der Erde verweilen kann und sich für eine Verwilderung eignet. „Allium neapolitanum“ bevorzugt einen nährstoffreichen und sonnigen Standort. Dieser Allium eignet sich hervorragend für Beete, Steinanlagen, zum Schnitt und für die Trockenbinderei.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme einer rosé-lila Zierlauchblüte (Allium) mit vielen kleinen sternförmigen Einzelblüten und breiten grünen Blättern im Hintergrund
Allium karataviense

„Allium karataviense“ besitzt eine altrosafarbene Blütendolde, die sich aus lockeren, sternförmigen Einzelblüten zusammensetzt. „Allium karataviense“ hat breite Laubblätter. Diese Gattung gehört zu der Familie der Speisezwiebel, des Schnittlauchs, Knoblauchs und Bärlauchs. Allium „karataviense“ wird umgangssprachlich auch Zierlauch genannt und ist ursprünglich in Zentralasien beheimatet. Wer in seinem Garten und im Beet attraktive Akzente setzen möchte, ist bei dieser imposanten Gattung genau richtig. In Gruppenbepflanzungen von fünf oder auch mehreren Zwiebeln erreichen Sie hübsche Blickfänge. Nicht nur ansehnlich, sondern auch pflegeleicht ist diese Art, da sie jahrelang ungestört in der Erde verweilen kann und sich für eine Verwilderung eignet. „Allium karataviense“ bevorzugt einen nährstoffreichen und sonnigen Standort. Dieser Allium eignet sich hervorragen für Beete, Steinanlagen, zum Schnitt und für die Trockenbinderei.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme gelber Zierlauchblüten (Allium) mit kugelförmigen Blütenständen, schlanken grünen Stielen und unscharfem Gartenhintergrund
Allium flavum

„Allium flavum“ wird auch „Schwefellauch“ (lat. „flavum“ = „gelb“, „schwefelartig“) genannt und besitzt schwefelgelbe, hängende Blüten. Die Blüten bilden einen lockeren, schein-doldenartigen Blütenstand, welcher auf einem dicken Stiel sitzt. Besonders sind die Staubblätter, die doppelt so lang sind, wie die Perigonblätter. Diese Allium Gattung gehört zu der Familie der Speisezwiebel, des Schnittlauchs, Knoblauchs und Bärlauchs. Allium „flavum“ wird umgangssprachlich auch Zierlauch genannt und ist ursprünglich in Zentralasien beheimatet.Wer in seinem Garten und im Beet attraktive Akzente setzen möchte, ist bei dieser imposanten Gattung genau richtig. In Gruppenbepflanzungen von fünf oder auch mehreren Zwiebeln erreichen Sie bezaubernde Blickfänge. Nicht nur ansehnlich, sondern auch pflegeleicht ist diese Art, da sie jahrelang ungestört in der Erde verweilen kann und sich für eine Verwilderung eignet.„Allium flavum“ bevorzugt einen trockenen, mageren Boden und einen sonnigen Standort. Dieser Allium eignet sich hervorragend für Beete, Steinanlagen, zum Schnitt und für die Trockenbinderei. Aufwandmenge ca. 25 Zwiebeln /m²

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme violetter Zierlauch-Kugelblüten (Allium) mit kleinen weißen Blüten vor verschwommenem grünem Hintergrund
Allium amethystinus Red Mohican

Der Allium amethystinus „Red Mohican“ beisitzt eine rot-weiße Blütendolde. Wie der gleichnamige Frisurenname verrät, verleiht „Red Mohican“ dem Garten durch seine außergewöhnliche Form eine glänzende Haarpracht. „Red Mohican“ hat einen grünen, kräftigen Stiel. Diese Allium Gattung gehört zu der Familie der Speisezwiebel, des Schnittlauchs, Knoblauchs und Bärlauchs. Allium „Forelock“ wird umgangssprachlich auch Zierlauch genannt und ist ursprünglich in Zentralasien beheimatet. Wer in seinem Garten und im Beet attraktive Akzente setzen möchte, ist bei dieser aparten Gattung genau richtig. In Gruppenbepflanzungen von fünf oder auch mehreren Zwiebeln und Pflanzkombinationen mit späten Tulpensorten erreichen Sie hübsche Blickfänge. Nicht nur ansehnlich, sondern auch pflegeleicht ist diese Art, da sie jahrelang ungestört in der Erde verweilen kann und sich für eine Verwilderung eignet. „Red Mohican“ bevorzugt einen nährstoffreichen und sonnigen Standort. Dieser Allium eignet sich hervorragend für Beete, Steinanlagen, zum Schnitt und für die Trockenbinderei.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Allium carinatum ssp. pulchellum
Allium carinatum ssp. pulchellum

Der Allium „carinatum ssp. pulchellum“ besticht durch seine ungewöhnliche Blütenform. Mit seinen teils hängenden und teils stehenden rosafarbenen Blüten ist diese Zierlauch-Gattung ein absoluter Blickfang in jedem Garten. Dieser Allium lässt sich auch sehr gut mit anderen Pflanzen kombinieren.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme einer runden lila Allium-Kugel mit zahlreichen sternförmigen Blüten auf grünem Stiel vor hellem Hintergrund.
Allium giganteum

Eine äußerst große Zierlauch-Art ist „Allium giganteum“, welche bei uns auch unter dem passenden Namen „Riesenlauch“ bekannt ist. Dieser besitzt eine außergewöhnlich große Blütendolde, die sich aus dichten, violett-rosafarbenen Blüten zusammensetzt. Diese Allium Gattung gehört zu der Familie der Speisezwiebel, des Schnittlauchs, Knoblauchs und Bärlauchs. Allium „giganteum“ wird umgangssprachlich auch Zierlauch genannt und ist ursprünglich in Zentralasien beheimatet. Wer in seinem Garten und im Beet attraktive Akzente setzen möchte, ist bei dieser imposanten Gattung genau richtig. In Gruppenbepflanzungen von fünf oder auch mehreren Zwiebeln erreichen Sie gigantische Blickfänge. Nicht nur ansehnlich, sondern auch pflegeleicht ist diese Art, da sie jahrelang ungestört in der Erde verweilen kann und sich für eine Verwilderung eignet. „Allium giganteum“ bevorzugt einen nährstoffreichen und sonnigen Standort. Dieser Allium eignet sich hervorragen für Beete, Steinanlagen, zum Schnitt und für die Trockenbinderei.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme von violetten Zierlauch (Allium)-Kugelblüten auf hohen grünen Stängeln vor verschwommenem Gartenhintergrund
Allium Universe

Ein absoluter Hingucker im Frühsommerbeet ist der riesenblütige Kugellauch „Allium Universe“ wenn er ab Anfang Juni seine beeindruckenden Ballblüten mit einem Durchmesser von 15 cm auf hohen Stängeln entfaltet. Diese sorgen nicht nur zur Blütezeit sondern auch im abtrocknenden Zustand für tolle Akzente im Beet. Zahlreiche Bienen, Hummeln und andere Insekten werden magisch angezogen. Da das Laub bereits vor der Blüte verwelkt wird empfohlen ihn mit Stauden oder Gräsern zu umgeben.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme lila Allium Zierlauch mit kugelförmigen Doldenblüten im Garten
Allium Miami

Eine besonders kleine Zierlauch-Art ist „Allium Miami“, welche eine lila-purpurfarbene Blütendolde besitzt, die sich aus lockeren, sternförmigen Einzelblüten zusammensetzt. Diese Allium Gattung gehört zu der Familie der Speisezwiebel, des Schnittlauchs, Knoblauchs und Bärlauchs. Allium „Miami“ wird umgangssprachlich auch Zierlauch genannt und ist ursprünglich in Zentralasien beheimatet. Wer in seinem Garten und im Beet attraktive Akzente setzen möchte, ist bei dieser hübschen Gattung genau richtig. Nicht nur ansehnlich, sondern auch pflegeleicht ist diese Art, da sie jahrelang ungestört in der Erde verweilen kann und sich für eine Verwilderung eignet. Dieser Allium eignet sich hervorragend für Beete, Steinanlagen, zum Schnitt und für die Trockenbinderei.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme einer weißen Allium-Kugelblüte mit vielen sternförmigen Einzelblüten auf grünem, verschwommenem Gartenhintergrund
Allium stipitatum Mount Everest

Eine besonders große Zierlauch-Art ist „Allium stipitatum Mount Everest“. Diese Sorte besitzt eine weiße Blütendolde, die sich aus lockeren, sternförmigen Einzelblüten zusammensetzt. Diese Allium Gattung gehört zu der Familie der Speisezwiebel, des Schnittlauchs, Knoblauchs und Bärlauchs. Allium „Mount Everest“ wird umgangssprachlich auch Zierlauch genannt und ist ursprünglich in Zentralasien beheimatet. Wer in seinem Garten und im Beet attraktive Akzente setzen möchte, ist bei dieser imposanten Gattung genau richtig.Dieser ganz besonders edle Allium zieht bestimmt alle Blicke auf sich! In Gruppenbepflanzungen von fünf oder auch mehreren Zwiebeln erreichen Sie hübsche Blickfänge. Nicht nur ansehnlich, sondern auch pflegeleicht ist diese Art, da sie jahrelang ungestört in der Erde verweilen kann und sich für eine Verwilderung eignet. „Mount Everest“ bevorzugt einen nährstoffreichen und sonnigen Standort. Dieser Allium eignet sich hervorragend für Beete, Steinanlagen, zum Schnitt und für die Trockenbinderei.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Drei violett-pinke Kugelblüten des Zierlauchs (Allium) im Garten zwischen grünen Blättern und Gras
Allium nevskianum

Allium nevskianum ist eine außergewöhnliche Zierlauch-Rarität, die durch ihre kompakten, halbkugeligen Blütenstände und ihr faszinierendes Laub besticht. Die kugeligen, dicht gefüllten Blüten in zartem Purpurrosé sitzen beinahe direkt über dem charakteristischen, breit ausladenden Laub – eine Erscheinung, die an eine botanische Skulptur erinnert.Diese elegante Wildart stammt ursprünglich aus Zentralasien und eignet sich ideal für Steingärten, Töpfe und kleine Beete. Besonders wirkungsvoll kommt sie zur Geltung, wenn sie mit niedrig wachsenden Frühlingsblühern wie Traubenhyazinthen, Kissenphlox oder weißen Anemonen kombiniert wird. Auch in moderner Pflanzung mit Splitt und Strukturpflanzen wie Sedum entfaltet sie ihre ganz eigene Magie.Allium nevskianum liebt sonnige, durchlässige Standorte und kommt mit wenig Wasser aus. Sie ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch langlebig und winterhart – ein echter Geheimtipp für alle, die das Besondere im Garten schätzen. Trotz ihrer geringen Wuchshöhe ist sie ein Blickfang im Beet und begeistert durch ihre besondere Wuchsform, die sich auch hervorragend für strukturierte Pflanzkonzepte eignet.Ein botanisches Highlight, das sowohl Pflanzenliebhaberinnen als auch Sammler begeistert und dem Frühlingsgarten eine ganz besondere Note verleiht.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme von lila-roten, kugelförmigen Blütenständen des Zierlauchs (Allium) vor blauem Himmel und grünen Zweigen
Allium schubertii

Extravagant und außergewöhnlich ist diese besondere Allium-Art „Allium schubertii“. Diese Gattung hat große (bis zu einem Durchmesser von 40 cm), violettrosafarbene Blütendolden. Die sternförmigen Blüten sitzen - an Wunderkerzen erinnernd - auf langen Stielen, auf dem Blütenball. Diese Allium Gattung gehört zu der Familie der Speisezwiebel, des Schnittlauchs, Knoblauchs und Bärlauchs. Allium „schubertii“ wird umgangssprachlich auch Zierlauch genannt und ist ursprünglich in Zentralasien beheimatet. Wer in seinem Garten und im Beet attraktive Akzente setzen möchte, ist bei dieser aparten Gattung genau richtig. In Gruppenbepflanzungen von fünf oder auch mehreren Zwiebeln und Pflanzkombinationen mit späten Tulpensorten erreichen Sie hübsche Blickfänge. Nicht nur ansehnlich, sondern auch pflegeleicht ist diese Art, da sie jahrelang ungestört in der Erde verweilen kann und sich für eine Verwilderung eignet. „Allium schubertii“ bevorzugt einen nährstoffreichen und sonnigen Standort. Dieser Allium eignet sich hervorragend für Beete, Steinanlagen, zum Schnitt und für die Trockenbinderei.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Violette Kugelblüten des Zierlauchs (Allium) in Nahaufnahme vor einem Lattenzaun
Allium sphaerocephalon

„Allium sphaerocephalon“ ist ein „kugelköpfiger Lauch“, der eine zarte, purpurrote Blütendolde besitzt, die auf einen langen Stielen sitzen. Diese Allium Gattung gehört zu der Familie der Speisezwiebel, des Schnittlauchs, Knoblauchs und Bärlauchs. Allium „sphaerocephalon“ wird umgangssprachlich auch Zierlauch genannt und ist ursprünglich in Zentralasien beheimatet. Wer in seinem Garten und im Beet attraktive Akzente setzen möchte, ist bei dieser imposanten Gattung genau richtig. Mit Gruppenbepflanzungen von fünf oder auch mehreren Zwiebeln und Pflanzkombinationen mit späten Tulpensorten erreichen Sie hübsche Blickfänge. Nicht nur ansehnlich, sondern auch pflegeleicht ist diese Art, da sie jahrelang ungestört in der Erde verweilen kann und sich für eine Verwilderung eignet. „Allium sphaerocephalon“ bevorzugt einen nährstoffreichen und sonnigen Standort. Dieser Allium eignet sich hervorragend für Beete, Steinanlagen, zum Schnitt und für die Trockenbinderei.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Detailaufnahme von Zierlauch (Allium) mit hängenden, glockenförmigen Blüten in cremeweiß und rosa, gruppiert an hohen grünen Stängeln vor unscharfem dunklem Blattwerk
Allium (Nectaroscordum) siculum ssp. bulgaricum

„Allium (Nectaroscordum) siculum ssp.bulgaricum“ hat einen kräftigen, grünen Stiel, auf welchem eine lockere Dolde mit bis zu zwanzig hängenden, breitglockigen Blüten sitzen. Die Blüten sind rosa und besitzen eine braun-rote und grüne Schattierung. Diese Allium Gattung gehört zu der Familie der Speisezwiebel, des Schnittlauchs, Knoblauchs und Bärlauchs. Allium „siculum ssp. Bulgaricum“ wird umgangssprachlich auch Zierlauch genannt und ist ursprünglich in Zentralasien beheimatet. Wer in seinem Garten und im Beet attraktive Akzente setzen möchte, ist bei dieser aparten Gattung genau richtig. In Gruppenbepflanzungen von fünf oder auch mehreren Zwiebeln und Pflanzkombinationen mit späten Tulpensorten erreichen Sie hübsche Blickfänge. Nicht nur ansehnlich, sondern auch pflegeleicht ist diese Art, da sie jahrelang ungestört in der Erde verweilen kann und sich für eine Verwilderung eignet. „Allium siculum ssp. bulgaricum“ bevorzugt einen nährstoffreichen und sonnigen Standort. Dieser Allium eignet sich hervorragend für Beete, Steinanlagen, zum Schnitt und für die Trockenbinderei.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme von Zierlauch (Allium) mit lilafarbenen sternförmigen Einzelblüten in kugelförmigen Dolden
Allium Spider (syn. Toabago)

Der Allium „Spider (syn. Toabago)“ ist eine herrliche Neuzüchtung, die aus der Kreuzung „schubertii“ und „atropurpureum“ entstanden ist. Mit lockerem Blütenaufbau, in einer tollen, intensiv lila-violette Farbe und mit großen Blütenbällen. Wer in seinem Garten und im Beet attraktive Akzente setzen möchte, ist bei dieser hübschen Allium Gattung genau richtig. In Gruppenbepflanzungen von fünf oder auch mehreren Zwiebeln erreichen Sie schöne Blickfänge. Nicht nur ansehnlich, sondern auch pflegeleicht ist diese Art, da sie jahrelang ungestört in der Erde verweilen kann und sich für eine Verwilderung eignet. „Spider“ bevorzugt einen nährstoffreichen und sonnigen Standort. Dieser Allium eignet sich hervorragend für Beete, Steinanlagen, zum Schnitt und für die Trockenbinderei.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme von weißen und rosafarbenen Zierlauch-Blütenbällen auf hohen grünen Stielen vor unscharfem Gartenhintergrund
Allium Silverspring

„Allium Silverspring“ besitzt dicht gefüllte Blütenbälle, die in einem sanften Cremeton und einem Hauch von Rosa erblühen. Diese Allium Gattung gehört zu der Familie der Speisezwiebel, des Schnittlauchs, Knoblauchs und Bärlauchs. Allium „Silverspring“ wird umgangssprachlich auch Zierlauch genannt und ist ursprünglich in Zentralasien beheimatet. Wer in seinem Garten und im Beet attraktive Akzente setzen möchte, ist bei dieser hübschen Gattung genau richtig. In Gruppenbepflanzungen von fünf oder auch mehreren Zwiebeln erreichen Sie schöne Blickfänge. Nicht nur ansehnlich, sondern auch pflegeleicht ist diese Art, da sie jahrelang ungestört in der Erde verweilen kann und sich für eine Verwilderung eignet. „Silverspring“ bevorzugt einen nährstoffreichen und sonnigen Standort. Dieser Allium eignet sich hervorragend für Beete, Steinanlagen, zum Schnitt und für die Trockenbinderei.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme einer dunkelroten Zierlauch (Allium) Kugelblüte vor grünem, unscharfem Hintergrund
Allium amethystinus Forelock

Eine äußerst besondere Zierlauch-Art ist „Allium amethystinus Forelock“. Dieser Allium besitzt eine außergewöhnliche Blütendolde, die sich aus einem hochstehenden Blütenschopf und einem kompakten, eiförmigen Blütenstand zusammensetzt. Die Blüte blüht grün auf und verfärbt sich in ein schönes Violett. Ein harmonisches Gesamtbild ergibt sich mit dem blau-grünen Stiel. Diese Allium Gattung gehört zu der Familie der Speisezwiebel, des Schnittlauchs, Knoblauchs und Bärlauchs. Allium „Forelock“ wird umgangssprachlich auch Zierlauch genannt und ist ursprünglich in Zentralasien beheimatet. Wer in seinem Garten und im Beet attraktive Akzente setzen möchte, ist bei dieser imposanten Gattung genau richtig. In Gruppenbepflanzungen von fünf oder auch mehreren Zwiebeln erreichen Sie bezaubernde Blickfänge. Nicht nur ansehnlich, sondern auch pflegeleicht ist diese Art, da sie jahrelang ungestört in der Erde verweilen kann und sich für eine Verwilderung eignet. „Allium amethystinus Forelock“ bevorzugt einen nährstoffreichen und sonnigen Standort. Verwendung: In Beeten, Steingärten, aber auch zum Schnitt und für die Trockenbinderei!

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme einer großen lila Allium-Blütenkugel (Zierlauch) im Garten mit unscharfem Hintergrund
Allium Ambassador

Der Allium „Ambassador“ besitzt dunkel-violette Blüten, die eine dichte kugelförmige Dolde bilden. Die Blütendolde, welche zu vergleichen ist mit der von „Allium giganteum“, die jedoch größer ist, sitzt auf einem stabilen Stiel. Das Laubblatt bleibt vor und nach der Blüte grün. Diese Allium Gattung gehört zu der Familie der Speisezwiebel, des Schnittlauchs, Knoblauchs und Bärlauchs. Allium „Ambassador“ wird umgangssprachlich auch Zierlauch genannt und ist ursprünglich in Zentralasien beheimatet. Wer in seinem Garten und im Beet attraktive Akzente setzen möchte, ist bei dieser imposanten Gattung genau richtig. In Gruppenbepflanzungen von fünf oder auch mehreren Zwiebeln erreichen Sie bezaubernde Blickfänge. Nicht nur ansehnlich, sondern auch pflegeleicht ist diese Art, da sie jahrelang ungestört in der Erde verweilen kann und sich für eine Verwilderung eignet. „Allium Ambassador“ ist auch als Schnittblume gut zu verwenden.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme einer lila Zierlauch-Blütenkugel (Allium) mit vielen kleinen sternförmigen Blüten, unscharf grünem Gartenhintergrund
Allium Gladiator

„Allium Gladiator“ besitzt eine schöne Blütendolde, die sich aus dichten, rosa-purpurfarbenen Blüten zusammensetzt. Diese Allium Gattung gehört zu der Familie der Speisezwiebel, des Schnittlauchs, Knoblauchs und Bärlauchs. Allium „Gladiator“ wird umgangssprachlich auch Zierlauch genannt und ist ursprünglich in Zentralasien beheimatet. Wer in seinem Garten und im Beet attraktive Akzente setzen möchte, ist bei dieser imposanten Gattung genau richtig. In Gruppenbepflanzungen von fünf oder auch mehreren Zwiebeln erreichen Sie hübsche Blickfänge. Nicht nur ansehnlich, sondern auch pflegeleicht ist diese Art, da sie jahrelang ungestört in der Erde verweilen kann und sich für eine Verwilderung eignet. „Allium Gladiator“ bevorzugt einen nährstoffreichen und sonnigen Standort. Dieser Allium eignet sich hervorragend für Beete, Steinanlagen, zum Schnitt und für die Trockenbinderei.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme einer lila Allium (Zierlauch) Blüte in kugelförmiger Anordnung mit zahlreichen sternförmigen Einzelblüten, unscharfer Gartenhintergrund
Allium christophii (albopilosum)

„Allium christophii (albopilosum)“ wird auch „Sternkugellauch“ genannt und besitzt sternförmige, silber-lilane Blüten. Die Blüte sitzt auf einem dicken Stiel. Diese Allium Gattung gehört zu der Familie der Speisezwiebel, des Schnittlauchs, Knoblauchs und Bärlauchs. Allium „christophii (albopilosum)“ wird umgangssprachlich auch Zierlauch genannt und ist ursprünglich in Zentralasien beheimatet. Wer in seinem Garten und im Beet attraktive Akzente setzen möchte, ist bei dieser imposanten Gattung genau richtig. In Gruppenbepflanzungen von fünf oder auch mehreren Zwiebeln erreichen Sie bezaubernde Blickfänge. Nicht nur ansehnlich, sondern auch pflegeleicht ist diese Art, da sie jahrelang ungestört in der Erde verweilen kann und sich für eine Verwilderung eignet. „Allium christophii (albopilosum)“ bevorzugt einen nährstoffreichen und sonnigen Standort. Dieser Allium eignet sich hervorragen für Beete, Steinanlagen, zum Schnitt und für die Trockenbinderei. Aufwandmenge ca. 6-12 Zwiebeln /m²

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Tulpen in Stadtfarben kombinieren

Die Farben einer Stadt sind mehr als Gestaltungselement – sie stehen für Identität, Geschichte und Zusammengehörigkeit. Durch eine gezielte, farblich abgestimmte Bepflanzung öffentlicher Flächen mit Tulpen in den Stadtfarben lässt sich dieses visuelle Erkennungsmerkmal wirkungsvoll in das Stadtbild integrieren.
Extra-Tipp für kreative Profis: Pflanzen Sie doch mal das Stadt- oder Gemeindewappen nach...

Ob im Park, auf Verkehrsinseln oder an repräsentativen Plätzen – blühende Stadtfarben setzen saisonale Highlights im Frühjahr, stärken das Stadtimage und die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger und schaffen nicht zuletzt positive Wahrnehmung für Gäste. Ein einfach umsetzbares Konzept mit hoher Wirkung und nachhaltigem Mehrwert für Stadtmarketing und Öffentlichkeitsarbeit.

Produktgalerie überspringen
Nahaufnahme von roten und orangefarbenen Tulpen in einem Blumenbeet vor unscharfem grünem Hintergrund
Tulpen Prachtmischung Töne in Rot

Diese Tulpen Prachtmischung erblüht von April bis Mai und lässt einen wunderschönen, roten Farbteppich entstehen. Eine Harmonie von roten Blüten wird Sie mit dieser schönen Mischung in ihrem Garten erfreuen. Diese hübsche Zusammenstellung aus 10 verschiedenen Tulpensorten, in unterschiedlichen Rot Tönen, ist für Beete und Töpfe geeignet! Zudem ist diese Kombination sehr gut für eine Verwilderung geeignet.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme eines Blumenbeets mit rosa, pinken und roten Tulpen auf grünem Rasen
Tulpen Prachtmischung Töne in Rosa

Aus 10 verschiedenen Tulpensorten, in unterschiedlichen Rosa-Tönen, besteht diese Tulpen Prachtmischung. Eine Harmonie von rosafarbenen Blüten wird Sie mit dieser schönen Mischung ab April in ihrem Garten erfreuen. Diese hübsche Zusammenstellung ist für Beete und Töpfe geeignet! Sie erblüht von April bis Mai und lässt einen wunderschönen, rosanen Farbteppich entstehen. Zudem ist diese besondere Tulpenkombination sehr gut für eine Verwilderung geeignet.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme eines Tulpenbeets mit orange-gelben und roten Tulpen, grünen Blättern und brauner Erde
Tulpen Prachtmischung Töne in Orange

Diese schöne Tulpen Prachtmischung in harmonischen Orange Tönen wird Sie ab April in ihrem Garten erfreuen. Sie erblüht von April bis Mai und lässt einen tollen, orangenen Farbteppich entstehen. Diese hübsche Zusammenstellung besteht aus 10 verschiedenen Tulpensorten, die für Beete und Töpfe geeignet sind! Sie ist sehr gut für eine Verwilderung geeignet.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme eines dichten Blumenbeets mit leuchtend gelben Tulpen und vereinzelten weißen Tulpen, einige Blüten mit Wassertropfen
Tulpen Prachtmischung Töne in Gelb

Eine Harmonie von gelben Blüten erfreut Sie mit dieser schönen Tulpen Mischung ab April in ihrem Garten. Diese hübsche Zusammenstellung aus 10 verschiedenen Tulpensorten, in verschiedenen Gelb Tönen, ist für Beete und Töpfe geeignet! Sie erblüht von April bis Mai und lässt einen tollen, gelben Farbteppich entstehen.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme von lila und rosa Tulpen im Blumenbeet mit grünen Blättern und Wassertropfen
Tulpen Prachtmischung Töne in Blau-Violett

Diese hübsche Zusammenstellung aus 10 verschiedenen Tulpensorten, in unterschiedlichen Blau-Violett Tönen, ist für Beete und Töpfe geeignet. Mit dieser schönen Prachtmischung wird Sie eine Harmonie von blau-violetten Blüten ab April bis Mai in ihrem Garten erfreuen. Sie lässt einen wunderschönen, blau-violetten Farbteppich entstehen. Zudem ist diese Tulpenkombination sehr gut für eine Verwilderung geeignet.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Nahaufnahme eines Beets mit vielen weißen Tulpen und einer einzelnen gelben Tulpe, grüne Stängel und Tautropfen
Tulpen Prachtmischung Töne in Weiß

Lieben Sie die Eleganz und Harmonie von weißen Tulpen? Dann ist diese harmonische Mischung aus 10 verschiedenen Tulpensorten, in verschiedenen Weiß Tönen, genau das richtige für Sie! Diese Tulpen Prachtmischung erfreut Sie von April bis Mai in ihrem Frühlingsgarten und lässt einen tollen, weißen Farbteppich entstehen.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Einfache späte Tulpen Queen of Night

„Queen of Night“ erfreut Sie mit ihren schwarz-violetten Blütenblättern und wird garantiert viele Blicke auf sich ziehen. Diese einfache späte Tulpe eignet sich sehr gut zum Schnitt und als Rabattenpflanze. Bei optimaler Pflege und gutem Standort wird „Die Königin der Nacht“ Sie auch nach ihrer ersten Blüte noch mehrere weitere Jahre in ihrem Garten erfreuen. Diese Sorte ist für eine Verwilderung geeignet. Ein besonderer Augenschmaus erzielen Sie, wenn Sie „Queen of Night“ mit anderen kontrastreichen Tulpensorten, wie zum Beispiel „Menton“, „Atlantis“, „Avignon“ oder auch mit „Catherina“ gemeinsam pflanzen. Die magischen Tulpen „Queen of Night“ erreichen in ihrem Frühlingsgarten eine Höhe von ca. 55 cm.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Muscari armeniacum
Muscari armeniacum

Die Muscari armeniacum, besser bekannt als Traubenhyazinthe, gehören zu den beliebtesten Frühjahrsblühern und setzen mit ihren intensiv blauen Blüten dichte Farbakzente im Garten. Ihre zahlreichen kleinen, glockenförmigen Blüten sitzen eng beieinander und erinnern in ihrer Form an eine kleine Weintraube – daher auch der charmante Name.Besonders attraktiv ist ihr leuchtendes Blau, das wunderbar mit weißen oder gelben Frühblühern harmoniert. Ob in Gruppen gepflanzt im Beet, in Rasenflächen eingestreut oder in Töpfen auf Balkon und Terrasse – die Traubenhyazinthe bringt jedes Frühjahr fröhliche Farbe und Natürlichkeit ins Bild. Zudem gilt sie als zuverlässig und pflegeleicht, sodass sie Jahr für Jahr wiederkehrt und sich mit der Zeit zu hübschen Blütenteppichen ausbreiten kann.Sehr schön wirken Muscari armeniacum in Kombination mit Narzissen wie Tête-à-Tête oder Tulpen in Weiß- und Rosatönen. Auch als Schnittblume oder für kleine Frühlingssträuße lassen sie sich verwenden und sorgen so drinnen wie draußen für heitere Frühlingsstimmung.Mit ihrem natürlichen Charme und ihrer intensiven Farbe sind Traubenhyazinthen eine unverzichtbare Ergänzung in jedem Frühlingsgarten.

Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre Preise zu sehen

Enkelmischungen - die besonderen Blumenzwiebel-Mischungen

Hartmut Fetzer ist nicht nur stolz auf sein Unternehmen, sondern insbesondere auch auf seine inzwischen sechs Enkel. Anlässlich der Geburt jedes neuen Enkelkinds, kreiert er jeweils einen ganz besonderen Blumenzwiebel-Mix, der den gleichen Namen trägt wie die Nachkommen.
Wie bei jeder Blumenzwiebel-Mischung von Samen-Fetzer ist die Zusammenstellung sorgsam ausgewählt und ästhetisch aufeinander abgestimmt. 

Wie viele Blumenzwiebeln sollten pro Quadratmeter gepflanzt werden? 

Die benötigte Menge hängt davon ab, ob eine gleichmäßige Fläche entstehen soll oder ob die Zwiebeln locker z.B. in Gruppen (Tuffs) gepflanzt werden sollen. Zur Orientierunge finden Sie nachstehend eine Auflistung der gängigen Frühlingsblüher.

gleichmäßige Bepflanzung mit Tulpenzwiebeln

Aufwandmenge für Frühlingsblüher für Beetbepflanzungen, Gräber oder exponierte Stellen

Anzahl Zwiebeln/m²

Tulpen 12/+ -> 65 St.
Tulipa bis 9/+ -> 150 St.
Narzissen großblütig 14/16 -> 40 St.
Narzissen kleinblütig 12/14 -> 65 St.
Narzissen 10/+ -> 150 St.
Chionodoxa -> 300 St.
Fritillaria imperialis -> 15 St.
Firtillaria meleagris -> 200 St.
Hyazinthen 16/17 -> 50 St.
Hyacinthoides/Hasenglöckchen -> 100 St.
Zwergiris -> 150 St.
Krokus großblumig 9/10 -> 100 St.
Bot. Crocus 5/+ -> 150 St.
Muscari -> 300 St.
Scilla siberica -> 300 St.

ungleichmäßige oder wilde Bepflanzung mit Tulpenzwiebeln

Aufwandmenge für Frühlingsblüher für gemischte Bepflanzung, zur Verwilderung oder in Gruppen (Tuffs)

Anzahl Zwiebeln/m²

Tulpen 12/+ -> 15 St.
Tulipa bis 9/+ -> 2-4 Tuffs à 25 St.
Narzissen großblütig 14/16 -> 15 St.
Narzissen kleinblütig 12/14 -> 25 St.
Narzissen 10/+ -> 25-80 St. Chionodoxa -> 4 Tuffs à 25 St.
Fritillaria imperialis -> 3-7 St.
Firtillaria meleagris -> 3 Tuffs à 25 St.
Hyazinthen 16/17 -> 5-15 St.
Hyacinthoides/Hasenglöckchen -> 20-40 St.
Zwergiris -> 15-50 St.
Krokus großblumig 9/10 -> 25-50 St.
Bot. Crocus 5/+ -> 35-75 St.
Muscari -> 50-150 St.
Scilla siberica -> 30-100 St.

Für alle, die es genau wissen wollen:

Für den Pflanzabstand von Zwiebel zu Zwiebel bei einer gleichmäßigen Bepflanzung ergibt sich folgende Berechnung pro Quadratmeter: Man zieht von der Menge/m² die (zweite) Wurzel, nimmt davon den Kehrwert (1/x) und multipliziert dieses Zwischenergebnis mit 100. Als Rechenbeispiel für eine „Tulpe 12/+“ ergeben sich damit folgende Rechenschritte: Wurzel aus 65 = 8,06. Eins geteilt durch 8,06 = 0,124. Und 0,124 mal hundert ist gleich 12,4. Für die praktische Umsetzung bedeutet dies für den richtigen Abstand, dass alle 12-13 cm eine Blumenzwiebel gesteckt werden kann.

Blumenmischungen


Blumenmischungen sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch sehr wertvoll für die Natur und bilden einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt. Bei Samen-Fetzer finden Sie eine mannigfaltige Auswahl an ein- und mehrjährigen Sommerblumenmischungen - bienen- und insektenfreundlich, ausdauernd und farbenfroh! Jahrelange Erfahrungen und ein Gespür für Ästhetik und die richtige Komposition sind das Geheimrezept für die von Hartmut Fetzer eigens kreierten Sommerblumenmischungen, die auf Samen-Fetzers Probefeld von Juni bis September vor Ort bei uns in Reutlingen-Gönningen bewundert werden können. Ein absoluter Klassiker ist zum Beispiel die Gönninger SommerPracht.

Einjährige Sommerblumenmischungen

Zweijährige Blumenwiesen

Mehrjährige Blumenwiesen

Wie viele Blumenzwiebeln sollten pro Quadratmeter gepflanzt werden?


Wie viele Blumenzwiebeln gepflanzt werden sollen hängt davon ab, ob man eine gleichmäßige flächige Bepflanzung erreichen möchte oder die Blumenzwiebeln eher zufällig oder gruppenweise als Tuff arrangieren will.

Wir haben nachstehend eine Orientierungshilfe erstellt, aus der ersichtlich wird, welche Menge an Blumenzwiebeln, je nach Bepflanzungsziel, (maximal) pro Quadratmeter ausgebracht werden kann.

Für den Pflanzabstand von Zwiebel zu Zwiebel bei einer gleichmäßigen Bepflanzung ergibt sich damit folgende Berechnung für einen Quadratmeter. Man nimmt von der Menge/m² die (zweite) Wurzel, nimmt davon den Kehrwert (1/x) und multipliziert dieses Zwischenergebnis mit 100. Als Rechenbeispiel für eine „Tulpe 12/+“ ergeben sich damit folgende Rechenschritte: Wurzel aus 65 = 8,06. Eins geteilt durch 8,06 = 0,124. Und 0,124 mal Hundert ist gleich 12,4.Für die praktische Umsetzung bedeutet dies für den richtigen Abstand, dass alle 12-13 cm eine Blumenzwiebel gesteckt werden kann.

Bei einer Bepflanzung in Gruppen (Tuffs) sollen die Blumenzwiebeln sich nicht berühren. Es gilt Druckstellen zu vermeiden und nachher genügend Platz für die heranwachsenden Blätter zu lassen. Ein/zwei Finger breit Abstand zwischen den Knollen sind beim Stecken ein guter Anhaltspunkt.

gleichmäßige Bepflanzung mit Tulpenzwiebeln
ungleichmäßige oder wilde Bepflanzung mit Tulpenzwiebeln

Anzahl Zwiebeln/m² für Beete, Gräber und exponierte Stellen Tulpen

12/+ -> 65 St.
Tulipa bis 9/+ -> 150 St.
Narzissen großblütig 14/16 -> 40 St.
Narzissen kleinblütig 12/14 -> 65 St.
Narzissen 10/+ -> 150 St.
Chionodoxa -> 300 St.
Fritillaria imperialis -> 15 St.
Firtillaria meleagris -> 200 St.
Hyazinthen 16/17 -> 50 St.
Hyacinthoides/Hasenglöckchen -> 100 St.
Zwergiris -> 150 St.
Krokus großblumig 9/10 -> 100 St.
Bot. Crocus 5/+ -> 150 St.
Muscari -> 300 St.
Scilla siberica -> 300 St.

Anzahl Zwiebeln/m² für gemischte Bepflanzung, zur Verwilderung oder in Gruppen (Tuffs)
Tulpen 12/+ -> 15 St.
Tulipa bis 9/+ -> 2-4 Tuffs à 25 St.
Narzissen großblütig 14/16 -> 15 St.
Narzissen kleinblütig 12/14 -> 25 St.
Narzissen 10/+ -> 25-80 St. Chionodoxa -> 4 Tuffs à 25 St.
Fritillaria imperialis -> 3-7 St.
Firtillaria meleagris -> 3 Tuffs à 25 St.
Hyazinthen 16/17 -> 5-15 St.
Hyacinthoides/Hasenglöckchen -> 20-40 St.
Zwergiris -> 15-50 St.
Krokus großblumig 9/10 -> 25-50 St.
Bot. Crocus 5/+ -> 35-75 St.
Muscari -> 50-150 St.
Scilla siberica -> 30-100 St.

Blühende Perspektiven für Ihre Stadt oder Kommune

Effizient bepflanzen und farbenfroh gestalten

Möchten Sie Ihre Grünflächen effizient aufwerten und dabei nachhaltig für farbenfrohe Highlights sorgen?

Für Städte und Gemeinden im süddeutschen Raum bieten wir die maschinelle Pflanzung hochwertiger Blumenzwiebeln an – zuverlässig, schnell und direkt vom regionalen Spezialisten. Unsere professionelle Pflanztechnik ermöglicht es, bis zu 10.000 Blumenzwiebeln pro Stunde zu setzen.

Ihre Vorteile:

  • Blumenzwiebeln und Pflanzung aus einer Hand
  • Individuelle Farbmischungen: Tulpen, Narzissen, Krokusse u.v.m.
  • Transparente Kostenstruktur: Separate Abrechnung von Blumenzwiebeln (stückgenau) und Arbeitsleistung
  • Ideal für öffentliche Flächen
  • Effizient und garantiert wirkungsvoll

Mit uns setzen Sie nicht nur auf blühende Vielfalt, sondern auch auf eine wirtschaftliche Lösung zur professionellen Flächengestaltung in Grünanlagen, Parkflächen und Verkehrsinseln bei klar kalkulierbaren Kosten und minimalem Personaleinsatz.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre öffentlichen Flächen zum Blühen bringen - jetzt anfragen!

Kontakt: 07072/600490-0 / markus.fetzer@samen-fetzer.de

Pflanzmaschine im Herbst
Ergebnis der Pflanzmaschine im Frühjahr

Individuelle Samentüten 

Individuelle Samentüten

Wir bringen Ihre Marke zum Blühen!

Ob wilde Blumenwiese oder knackiges Gemüse – wir füllen Ihre Samentüten nicht nur mit bestem Saatgut, sondern auch mit Persönlichkeit. Individuelles Design trifft auf präzise Abfüllung und zuverlässigen Service. Ideal als Werbemittel, Verkaufsprodukt oder für besondere Kundenaktionen. Vom hochwertigen Samen bis zur ansprechenden Verpackung.

Verschiedene Verpackungsgrößen
Zwei Formate zur Auswahl: Groß 115x157 mm, Klein 82x113 mm
Besondere Bedruckung
Ob eigenes Kunden-Design oder Gestaltungswunsch - wir setzen beides um.
Individueller Inhalt
Die Qual der Wahl: Obst-, Gemüse- oder Blumensamen? Mischungen oder sortenrein?
Unkomplizierte Umsetzung
Kurze Vorlaufzeit. Schnelle Abwicklung. Schon ab 50 St.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und setzen Sie auf Qualität, die wächst. Wir beraten Sie gerne!

Kontakt: 07072/600490-0 / info@samen-fetzer.de

Saatgut und Blumenzwiebeln für Profis


Mit unserem neuen B2B-Shop richten wir uns an Profis bei Städte und Gemeinden, an Gärtnerinnen und Gärtner, an Garten- und Landschaftsbauer sowie an Großabnehmer und Wiederverkäufer.

Sie erhalten die gewohnt gleichbleibend hohe Qualität und profitieren von unserer jahrelanger Erfahrung. Ergänzend bekommen Sie im B2B-Bereich weitere Gebindegrößen und attraktive Konditionen.

Loggen Sie sich ein bzw. registrieren Sie sich, um Ihre persönlichen Preise zu sehen. 

Liebe Kundinnen und Kunden, werte Geschäftspartner,

herzlich willkommen auf unserer B2B-Plattform!

Wir freuen uns, Sie auf unseren neuen B2B-Webseite begrüßen zu dürfen. Ergänzend zu unserem Endverbraucher-Sortiment Saatgut, Blumenzwiebeln und Gartenbedarf, finden Sie hier zusätzliche Gebindegrößen sowie „lose Ware“ vor.

Folgendes bieten wir Ihnen auf unserer B2B-Plattform:

  • Individuelle Konditionen, Rabatte und Staffelpreise
  • Speziell abgestimmtes Sortiment
  • Maßgeschneiderte Lösungen
  • Darstellung Netto-Preise (ohne USt.)

Tipp zur einfachen Bestellwiederholung

Wenn Sie die gleiche oder eine ähnliche Bestellung z.B. aus dem Vorjahr machen wollen, so brauchen Sie lediglich in Ihrem Kundenkonto in die früheren Bestellungen zu gehen und über das „Drei-Punkte-Menü“, die Option „Bestellung wiederholen“ anzuwählen.
Schon befinden sich alle Artikel der entsprechenden Bestellung im Warenkorb. Die Positionen können Sie dort im Anschluss entweder 1:1 übernehmen oder bearbeiten, in dem Sie Artikel ergänzen, entfernen oder die Menge anpassen.