Erfahrung seit 1865 - Blumenzwiebeln und Saatgut in Profi-Qualität

Der neue B2B-Shop von Samen-Fetzer

Jetzt Blumenzwiebeln für die Frühlingsblüte 2026 bestellen

Setzen Sie ein blühendes Zeichen im Frühling: Mit Tulpen, Narzissen, Krokussen und vielen anderen Frühjahrsblühern mehr bringen Sie nicht nur Farbe, sondern auch Frische und Lebendigkeit in öffentliche Grünanlagen, Ihre Außenanlagen oder Unternehmensstandorte. Unsere Frühjahrsblüher sind pflegeleicht, vielfältig kombinierbar und schaffen sofort ein einladendes und pitoreskes Ambiente.

Nutzen Sie die Magie der Frühjahrsblüher, um auf exklusiv bepflanzten Parkanlagen, Beeten, Grünstreifen oder in Töpfen und Balkonkästen für unvergleichliche Frühlingsmomente zu sorgen.

Samen-Fetzer. Partner für Saatgut und Blumenzwiebeln

Wie viele Blumenzwiebeln sollten pro Quadratmeter gepflanzt werden? 

Die benötigte Menge hängt davon ab, ob eine gleichmäßige Fläche entstehen soll oder ob die Zwiebeln locker z.B. in Gruppen (Tuffs) gepflanzt werden sollen. Zur Orientierunge finden Sie nachstehend eine Auflistung der gängigen Frühlingsblüher.

gleichmäßige Bepflanzung mit Tulpenzwiebeln

Aufwandmenge für Frühlingsblüher für Beetbepflanzungen, Gräber oder exponierte Stellen

Anzahl Zwiebeln/m²

Tulpen 12/+ -> 65 St.
Tulipa bis 9/+ -> 150 St.
Narzissen großblütig 14/16 -> 40 St.
Narzissen kleinblütig 12/14 -> 65 St.
Narzissen 10/+ -> 150 St.
Chionodoxa -> 300 St.
Fritillaria imperialis -> 15 St.
Firtillaria meleagris -> 200 St.
Hyazinthen 16/17 -> 50 St.
Hyacinthoides/Hasenglöckchen -> 100 St.
Zwergiris -> 150 St.
Krokus großblumig 9/10 -> 100 St.
Bot. Crocus 5/+ -> 150 St.
Muscari -> 300 St.
Scilla siberica -> 300 St.

ungleichmäßige oder wilde Bepflanzung mit Tulpenzwiebeln

Aufwandmenge für Frühlingsblüher für gemischte Bepflanzung, zur Verwilderung oder in Gruppen (Tuffs)

Anzahl Zwiebeln/m²

Tulpen 12/+ -> 15 St.
Tulipa bis 9/+ -> 2-4 Tuffs à 25 St.
Narzissen großblütig 14/16 -> 15 St.
Narzissen kleinblütig 12/14 -> 25 St.
Narzissen 10/+ -> 25-80 St. Chionodoxa -> 4 Tuffs à 25 St.
Fritillaria imperialis -> 3-7 St.
Firtillaria meleagris -> 3 Tuffs à 25 St.
Hyazinthen 16/17 -> 5-15 St.
Hyacinthoides/Hasenglöckchen -> 20-40 St.
Zwergiris -> 15-50 St.
Krokus großblumig 9/10 -> 25-50 St.
Bot. Crocus 5/+ -> 35-75 St.
Muscari -> 50-150 St.
Scilla siberica -> 30-100 St.

Für alle, die es genau wissen wollen:

Für den Pflanzabstand von Zwiebel zu Zwiebel bei einer gleichmäßigen Bepflanzung ergibt sich folgende Berechnung pro Quadratmeter: Man zieht von der Menge/m² die (zweite) Wurzel, nimmt davon den Kehrwert (1/x) und multipliziert dieses Zwischenergebnis mit 100. Als Rechenbeispiel für eine „Tulpe 12/+“ ergeben sich damit folgende Rechenschritte: Wurzel aus 65 = 8,06. Eins geteilt durch 8,06 = 0,124. Und 0,124 mal hundert ist gleich 12,4. Für die praktische Umsetzung bedeutet dies für den richtigen Abstand, dass alle 12-13 cm eine Blumenzwiebel gesteckt werden kann.

Wie viele Blumenzwiebeln sollten pro Quadratmeter gepflanzt werden?


Wie viele Blumenzwiebeln gepflanzt werden sollen hängt davon ab, ob man eine gleichmäßige flächige Bepflanzung erreichen möchte oder die Blumenzwiebeln eher zufällig oder gruppenweise als Tuff arrangieren will.

Wir haben nachstehend eine Orientierungshilfe erstellt, aus der ersichtlich wird, welche Menge an Blumenzwiebeln, je nach Bepflanzungsziel, (maximal) pro Quadratmeter ausgebracht werden kann.

Für den Pflanzabstand von Zwiebel zu Zwiebel bei einer gleichmäßigen Bepflanzung ergibt sich damit folgende Berechnung für einen Quadratmeter. Man nimmt von der Menge/m² die (zweite) Wurzel, nimmt davon den Kehrwert (1/x) und multipliziert dieses Zwischenergebnis mit 100. Als Rechenbeispiel für eine „Tulpe 12/+“ ergeben sich damit folgende Rechenschritte: Wurzel aus 65 = 8,06. Eins geteilt durch 8,06 = 0,124. Und 0,124 mal Hundert ist gleich 12,4.Für die praktische Umsetzung bedeutet dies für den richtigen Abstand, dass alle 12-13 cm eine Blumenzwiebel gesteckt werden kann.

Bei einer Bepflanzung in Gruppen (Tuffs) sollen die Blumenzwiebeln sich nicht berühren. Es gilt Druckstellen zu vermeiden und nachher genügend Platz für die heranwachsenden Blätter zu lassen. Ein/zwei Finger breit Abstand zwischen den Knollen sind beim Stecken ein guter Anhaltspunkt.

gleichmäßige Bepflanzung mit Tulpenzwiebeln
ungleichmäßige oder wilde Bepflanzung mit Tulpenzwiebeln

Anzahl Zwiebeln/m² für Beete, Gräber und exponierte Stellen Tulpen

12/+ -> 65 St.
Tulipa bis 9/+ -> 150 St.
Narzissen großblütig 14/16 -> 40 St.
Narzissen kleinblütig 12/14 -> 65 St.
Narzissen 10/+ -> 150 St.
Chionodoxa -> 300 St.
Fritillaria imperialis -> 15 St.
Firtillaria meleagris -> 200 St.
Hyazinthen 16/17 -> 50 St.
Hyacinthoides/Hasenglöckchen -> 100 St.
Zwergiris -> 150 St.
Krokus großblumig 9/10 -> 100 St.
Bot. Crocus 5/+ -> 150 St.
Muscari -> 300 St.
Scilla siberica -> 300 St.

Anzahl Zwiebeln/m² für gemischte Bepflanzung, zur Verwilderung oder in Gruppen (Tuffs)
Tulpen 12/+ -> 15 St.
Tulipa bis 9/+ -> 2-4 Tuffs à 25 St.
Narzissen großblütig 14/16 -> 15 St.
Narzissen kleinblütig 12/14 -> 25 St.
Narzissen 10/+ -> 25-80 St. Chionodoxa -> 4 Tuffs à 25 St.
Fritillaria imperialis -> 3-7 St.
Firtillaria meleagris -> 3 Tuffs à 25 St.
Hyazinthen 16/17 -> 5-15 St.
Hyacinthoides/Hasenglöckchen -> 20-40 St.
Zwergiris -> 15-50 St.
Krokus großblumig 9/10 -> 25-50 St.
Bot. Crocus 5/+ -> 35-75 St.
Muscari -> 50-150 St.
Scilla siberica -> 30-100 St.

Blumenmischungen


Blumenmischungen sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch sehr wertvoll für die Natur und bilden einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt. Bei Samen-Fetzer finden Sie eine mannigfaltige Auswahl an ein- und mehrjährigen Sommerblumenmischungen - bienen- und insektenfreundlich, ausdauernd und farbenfroh! Jahrelange Erfahrungen und ein Gespür für Ästhetik und die richtige Komposition sind das Geheimrezept für die von Hartmut Fetzer eigens kreierten Sommerblumenmischungen, die auf Samen-Fetzers Probefeld von Juni bis September vor Ort bei uns in Reutlingen-Gönningen bewundert werden können. Ein absoluter Klassiker ist zum Beispiel die Gönninger SommerPracht.

Einjährige Sommerblumenmischungen

Zweijährige Blumenwiesen

Mehrjährige Blumenwiesen

Enkelmischungen - die besonderen Blumenzwiebel-Mischungen

Hartmut Fetzer ist nicht nur stolz auf sein Unternehmen, sondern insbesondere auch auf seine inzwischen sechs Enkel. Anlässlich der Geburt jedes neuen Enkelkinds, kreiert er jeweils einen ganz besonderen Blumenzwiebel-Mix, der den gleichen Namen trägt wie die Nachkommen.
Wie bei jeder Blumenzwiebel-Mischung von Samen-Fetzer ist die Zusammenstellung sorgsam ausgewählt und ästhetisch aufeinander abgestimmt. 

Blühende Perspektiven für Ihre Stadt oder Kommune

Effizient bepflanzen und farbenfroh gestalten

Möchten Sie Ihre Grünflächen effizient aufwerten und dabei nachhaltig für farbenfrohe Highlights sorgen?

Für Städte und Gemeinden im süddeutschen Raum bieten wir die maschinelle Pflanzung hochwertiger Blumenzwiebeln an – zuverlässig, schnell und direkt vom regionalen Spezialisten. Unsere professionelle Pflanztechnik ermöglicht es, bis zu 10.000 Blumenzwiebeln pro Stunde zu setzen.

Ihre Vorteile:

  • Blumenzwiebeln und Pflanzung aus einer Hand
  • Individuelle Farbmischungen: Tulpen, Narzissen, Krokusse u.v.m.
  • Transparente Kostenstruktur: Separate Abrechnung von Blumenzwiebeln (stückgenau) und Arbeitsleistung
  • Ideal für öffentliche Flächen
  • Effizient und garantiert wirkungsvoll

Mit uns setzen Sie nicht nur auf blühende Vielfalt, sondern auch auf eine wirtschaftliche Lösung zur professionellen Flächengestaltung in Grünanlagen, Parkflächen und Verkehrsinseln bei klar kalkulierbaren Kosten und minimalem Personaleinsatz.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre öffentlichen Flächen zum Blühen bringen - jetzt anfragen!

Kontakt: 07072/600490-0 / markus.fetzer@samen-fetzer.de

Pflanzmaschine im Herbst
Ergebnis der Pflanzmaschine im Frühjahr

Individuelle Samentüten 

Individuelle Samentüten

Wir bringen Ihre Marke zum Blühen!

Ob wilde Blumenwiese oder knackiges Gemüse – wir füllen Ihre Samentüten nicht nur mit bestem Saatgut, sondern auch mit Persönlichkeit. Individuelles Design trifft auf präzise Abfüllung und zuverlässigen Service. Ideal als Werbemittel, Verkaufsprodukt oder für besondere Kundenaktionen. Vom hochwertigen Samen bis zur ansprechenden Verpackung.

Verschiedene Verpackungsgrößen
Zwei Formate zur Auswahl: Groß 115x157 mm, Klein 82x113 mm
Besondere Bedruckung
Ob eigenes Kunden-Design oder Gestaltungswunsch - wir setzen beides um.
Individueller Inhalt
Die Qual der Wahl: Obst-, Gemüse- oder Blumensamen? Mischungen oder sortenrein?
Unkomplizierte Umsetzung
Kurze Vorlaufzeit. Schnelle Abwicklung. Schon ab 50 St.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und setzen Sie auf Qualität, die wächst. Wir beraten Sie gerne!

Kontakt: 07072/600490-0 / info@samen-fetzer.de

Saatgut und Blumenzwiebeln für Profis


Mit unserem neuen B2B-Shop richten wir uns an Profis bei Städte und Gemeinden, an Gärtnerinnen und Gärtner, an Garten- und Landschaftsbauer sowie an Großabnehmer und Wiederverkäufer.

Sie erhalten die gewohnt gleichbleibend hohe Qualität und profitieren von unserer jahrelanger Erfahrung. Ergänzend bekommen Sie im B2B-Bereich weitere Gebindegrößen und attraktive Konditionen.

Loggen Sie sich ein bzw. registrieren Sie sich, um Ihre persönlichen Preise zu sehen. 

Liebe Kundinnen und Kunden, werte Geschäftspartner,

herzlich willkommen auf unserer B2B-Plattform!

Wir freuen uns, Sie auf unseren neuen B2B-Webseite begrüßen zu dürfen. Ergänzend zu unserem Endverbraucher-Sortiment Saatgut, Blumenzwiebeln und Gartenbedarf, finden Sie hier zusätzliche Gebindegrößen sowie „lose Ware“ vor.

Folgendes bieten wir Ihnen auf unserer B2B-Plattform:

  • Individuelle Konditionen, Rabatte und Staffelpreise
  • Speziell abgestimmtes Sortiment
  • Maßgeschneiderte Lösungen
  • Darstellung Netto-Preise (ohne USt.)

Tipp zur einfachen Bestellwiederholung

Wenn Sie die gleiche oder eine ähnliche Bestellung z.B. aus dem Vorjahr machen wollen, so brauchen Sie lediglich in Ihrem Kundenkonto in die früheren Bestellungen zu gehen und über das „Drei-Punkte-Menü“, die Option „Bestellung wiederholen“ anzuwählen.
Schon befinden sich alle Artikel der entsprechenden Bestellung im Warenkorb. Die Positionen können Sie dort im Anschluss entweder 1:1 übernehmen oder bearbeiten, in dem Sie Artikel ergänzen, entfernen oder die Menge anpassen.